Hier finden Sie Kurzinformationen zu anstehenden / geplanten Projekten in der Gemeinde.
- Digital Cleanup Day (jederzeit und speziell in 2024)
- Ruhebänkle und Himmelsliegen für Gäufelden
- Sonntagskuchen – Hofgarten Öschelbronn
wenn Sie auch Ideen für Projekte haben, welche wir innerhalb Gäufeldens gemeinsam vorantreiben sollen, melden Sie sich bitte am besten per email unter
Digital Cleanup
offiziell findet erst am 16.3.2024 der nächste Digital Cleanup Day statt, aber wir möchten nicht solange warten, da digitales Reinemachen jederzeit Sinn macht.

Man muss sich nur mal vor Augen führen welche Energiemengen “verbraten” werden, um den digitalen Müll eines jeden “griffbereit” zu halten:
Jedes Jahr werden 900.000.000 Tonnen CO2 für das Internet und seine unterstützenden Systeme mit steigender Tendenz produziert.
Unnötige E-Mails, Dateien, Apps, Duplikate von Fotos und Videos sind allesamt digitaler Müll.
Dieser digitale Müll verursacht digitale Umweltverschmutzung, die auch dann noch Energie verbraucht, wenn wir ihn bereits vergessen haben.
Digitaler Müll befindet sich beispielsweise in den Backups auf Servern, die uns Cloud-Dienste zur Verfügung stellen und dabei nicht unerheblich Strom verbrauchen.Jedes Jahr produziert das Internet und seine unterstützenden Systeme 900 Millionen Tonnen CO2. Tendenz rapide steigend!
Das ist mehr als der Jahresausstoß von ganz Deutschland. Einige Studien schätzen, dass das Internet in einem Jahrzehnt
20 Prozent der weltweiten Gesamtenergie verbrauchen wird*.Wenn wir alle unnötigen Dateien, Apps, Fotos und Videos löschen, sparen wir nicht nur eine riesige Menge CO2 ein, sondern verlängern auch die Lebensdauer unserer Geräte, steigern die Performance und Leistung unserer SMARTen Geräte, verbessern unsere digitalen Gewohnheiten und werden somit effizienter im Umgang mit Daten
worldcleanupday.org
mehr Details finden sich hier – Die Lektüre lohnt sich !
Ruhebänkle und Himmelsliegen für Gäufelden
Seit Jahren besteht der Wunsch, dass innerhalb und auch außerhalb der 3 Teilorte Ruhebänkle installiert werden. Diese sollen dazu dienen, dass MitbürgerInnen bei einem Spaziergang im oder um den Ort die Möglichkeit bekommen, sich auszuruhen. Dies ist speziell für ältere oder auch mobilitätseingeschränkte Personen oder auch Familien mit Kleinkindern eine Erleichterung.
Mitglieder des Gemeinderats haben sich schon vor einiger Zeit aufgemacht, entsprechend geeignete Standorte zu erkunden. Aktuell werden Gespräche mit den Eigentümern für diese Standorte gesucht.

Die Bänkle selbst sollen durch Spenden aus der Bürgerschaft und/oder Gewerbetreibende finanziert werden.
Für Aufbau und Wartung streben wir an, Freiwillige zu finden, welche diese Aufgaben übernehmen können. Für eventuell notwendige Fundamente wird sicherlich der Bauhof der Gemeinde unterstützend mitwirken.
Sonntagskuchen
Das Projekt Hofgarten in Öschelbronn (betreutes Wohnen) nimmt Gebäudetechnisch schon sehr Gestalt an.
Nach aktueller Planung sollen die Bewohner in 2024 dort einziehen. Damit diese sich in Ihrer neuen Umgebung willkommen fühlen, möchten wir jeden Sonntag im Jahr in der dortigen Begegnungsstätte ein Kuchenangebot bereitstellen. Hierzu suchen wir freiwillige Kuchenspender, welche Ihre Backwaren dafür bereitstellen.
Im Hofgarten wird es 8 Wohneinheiten im betreuten Wohnen geben, somit kann man davon ausgehen, dass in der Regel ein Kuchen ausreicht.
Damit der Aufwand für die Kuchenbäcker gering bleibt, hoffen wir auf 15-20 Freiwillige, so dass jeder nur 1-2 Mal im Jahr gefordert ist.
Damit dies auch organisatorisch funktioniert, wird es eine ehrenamtliche Organisatorin geben, welche heute schon benannt ist.
- Was wir erreichen möchten:
- Förderung des Miteinander im Quartier
- Nähe zu „Neu-“ Bürgern fördern
- Gespräche zwischen Bewohnern und Bürgern
- Was wir nicht wollen:
- Geld verdienen
- Konkurrenz zu öffentlichen Cafés am Ort
- Ersatz von Aufgaben der Präsenzkräfte
- Anlieferung unter der Woche
- vorerst nur Kuchen, nicht auch Getränke
Also wenn Sie sich vorstellen können, hierbei mitzuwirken, melden Sie sich bitte unter der Rubrik „Ich möchte mich engagieren“ für dieses Projekt als Freiwillige(r).
Bitte beachte Sie es ist aus organisatorischen Gründen notwendig, dass Sie uns zumindest Ihre Telefonnummer und wenn möglich/vorhanden auch Ihre email Adresse zur Verfügung stellen.